INFORMATIONEN AUS DEM
PFARRVERBAND
Maiandacht
für Kinder in Treuchtlingen
Der Katholische Frauenbund Treuchtlingen hatte zur
Kindermaiandacht in die festlich
geschmückte Marienkirche eingeladen.
30 Kinder mit Eltern und/oder Großeltern haben in Bildern und kurzen Texten,
vorbereitet von Gemeindereferentin Gisela Neumann, von Bernadette gehört, der
als Kind die Hl. Jungfrau Maria in Lourdes erschien und ihr den Auftrag gab,
für die Menschen zu beten. Nach der
Maiandacht konnten die Kinder im Pfarrheim
bei Kaffee und Kuchen einen Rosenkranz basteln.
Text und Foto: Manuela Grosser
NUN IST SIE DA- EINE ECKE FÜR KINDER
Wie in so vielen anderen Kirchen,
gibt es nun auch in der Marienkirche in Treuchtlingen eine Kinderecke.
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten.
Nach der Kindermaiandacht haben wir in einer Kinderaktion kleine
Fahnen beschriftet, die uns zu ihr führen.
Familien mit Kindern sind unsere Zukunft und sie sollen sich bei
uns aufgenommen fühlen. Unser Ziel ist es , dass sich
die Kleinen merken, in der Kirche gibt es einen Platz für uns. Die Kirche ist
ein Stück Heimat.
Mit diesem guten Gefühl sollen die Kinder und ihre Familien an die
Feier der Heiligen Messe herangeführt werden. Dafür liegen kleine Bücher aus,
die den Glauben erklären. Es sollen dann auch noch Bilder zum Ausmalen folgen,
die sich mit Themen im Kirchenjahr beschäftigen.
Dabei müssen die Kinder von ihren Eltern begleitet werden.
Damit auch die Eltern einen Platz in der Kinderecke finden, wird
es einen Stuhl für sie geben.
Die Kirche ist eine Gemeinschaft wie in einer Familie und hier
sollen verschiedene Generationen im guten Miteinander
verbunden sein.
Am
Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 wird die Kinderecke im Rahmen der Messfeier gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben.
Text und Foto: Gisela Neumann
Dreifaltigkeitsfest am 15. 6.
im Schlosshof in Möhren
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am
Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni
2025, im Schlosshof von Möhren. Beginn ist um 10.30
Uhr, anschl. gemütli-
ches Beisammensein bei Weißwürsten und Kuchen
Fronleichnam
in Treuchtlingen heuer mit Prozession-
gehen Sie
mit?
Jesus stärkt uns mit seinem Wort und mit seinem Leib und Blut – er
ist uns nahe in der Kirche und draußen auf der Straße.
Er ist mit uns unterwegs auf den Straßen unseres Lebens, da, wo
wir einkaufen, essen, wohnen, leben.
Und wir dürfen mit ihm gehen als seine Gemeinde, als seine
Familie.
Eine Fronleichnamsprozession will keine katholische
Machtdemonstration in konfessioneller Abgrenzung sein, sondern vielmehr
Bekenntnis unseres Glaubens, das wir mit Herz und Fuß ablegen: Jesus geht unsere Wege mit- und wir gehen mit
ihm als „Pilger der Hoffnung“ (vgl. Motto des Hl. Jahres
2025).
Quelle: Logo des Hl. Jahres – DBK
Der PGR hat im Februar 2025 beschlossen, nach längerer Pause heuer
den Neustart einer Prozession zu wagen. So soll sie ablaufen: Die Hl. Messe beginnt um 9 Uhr in der
Marienkirche.
Der 1. Altar ist
unmittelbar nach der Eucharistiefeier noch in
der Kirche (auch als Angebot für alle, die den Weg nicht mitgehen können),
anschl. gehen wir mit der Monstranz die Bahnhofstraße entlang bis zum Eingang
in den Stadtpark.
Dort ist am Pappenheimer
Kreuz der 2. Altar. Danach gehen wir die Bahnhofstraße wieder retour und
versammeln uns am Franz- Obermeier-
Platz rings um das Pfarrheim zum 3.
Altar. Anschließend gehen wir in die Marienkirche,
dort ist dann der Abschluss mit dem
Schlusssegen.
Bei unpassender Witterung wird nach der Hl. Messe eine kleine
Prozession in der Marienkirche
abgehalten. Nach der Fronleichnamsfeier treffen sich alle
zum gemeinsamen Umtrunk bei Weißwürsten und Wienern im Pfarrheim. Gehen Sie mit? Herzliche
Einladung, an der Messe und an der Prozession als Pilger der Hoffnung
teilzunehmen.
Dompropst
i. R. Prälat Johann Limbacher verstorben
Am 16. Mai verstarb in Eichstätt im Alter von 85 Jahren der
langjährige Dompropst und frühere Generalvikar Prälat Johann Limbacher, der am 11. Februar 1940 in Treuchtlingen geboren
worden war.
Als eine der prägendsten Gestalten im Bistum Eichstätt übte er in
fast 60 Jahren seines priesterlichen Dienstes verschiedenste Aufgaben aus bis
hin zum Generalvikar unter drei Bischöfen und Dompropst. 2005/2006 leitete er
als Diözesanadministrator das Bistum.
Johann Limbacher wurde am 27. Mai in
Eichstätt beerdigt und fand seine letzte Ruhestätte im Kapitelsfriedhof
im Kreuzgang des Domes.
Wir gedenken seiner im Gebet und im Gottesdienst.
Möge Gott ihm ewige Osterfreude schenken!
Archivfoto: Norbert Staudt/pde
FUßWALLFAHRT UNSERES PFARRVERBANDES NACH MARIA
BRÜNNLEIN/ WEMDING AM SAMSTAG, 4. OKTOBER 2025
Am 4.Oktober wird in diesem Jahr wieder eine Fußwallfahrt nach Wemding stattfinden. Sie steht unter dem Motto des Heiligen
Jahres „Pilger der Hoffnung“. Dazu ist der gesamte Pfarrverband
herzlich eingeladen. Beginn der Wallfahrt ist um 5.30 Uhr an der Marienkirche
in Treuchtlingen. Der Weg führt über die gewohnte Route von ca. 24 km zur
Wallfahrt Maria Brünnlein bei Wemding. Dort wird um 12.30 Uhr die Hl. Messe gefeiert,
anschl. ist Einkehr in der Wallfahrtsgaststätte.
Gnadenbild:
Wallfahrt Maria Brünnlein – Logo des Hl. Jahres: Deutsche Bischofskonferenz
GRUPPENSTUNDEN
PFADFINDER TREUCHTLINGEN
Wir sind die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg).
Gruppenstundenzeiten:
Wölflinge: Alter: 6 – 10 Montag 17.15-18.45 Uhr
Jungpfadfinder: Alter:
10 – 13 Freitag 17.15-18.45 Uhr
Pfadfinder: Alter: 13 – 16 Freitag 17.15-18.45
Uhr
Rover: Alter: 16 – 21 Freitag 19.00-20.30 Uhr
E-Mail: vorstand@dpsg-treuchtlingen.de
(In den Ferien finden keine Gruppenstunden
statt!)
Senior/innen-Nachmittag Treuchtlingen
am
10.07.2025 von 14.00 - 16.00 Uhr im Pfarrheim Treuchtlingen
Herzliche Einladung zu unserem
(kleines Sommerfest vor den Ferien)
Wer einen Fahrdienst benötigt weil evtl. der Weg in's Pfarrheim zu weit oder zu beschwerlich ist kann sich
im Pfarrbüro melden, Sie werden von uns abgeholt und auch wieder nach Hause
gebracht. (Tel.: 09142/3312) Es freut sich auf Sie das Seniorenteam
Treuchtlingen
(Bilder: pixabay kostenlos)
Herzliche
Einladung zum Senior/innen-Nachmittag im Pfarrheim Treuchtlingen am
Donnerstag,
05.06.2025 von 14.00-16.00 Uhr
Thema: „Die Geschichte unserer
Eichstätter Bistumsheiligen Willibald Walburga und Wunibald"
(Film - ca. 50 min. mit anschl. kurzem Gedankenaustausch)
Wer
einen Fahrdienst benötigt weil evtl. der Weg in's
Pfarrheim zu weit oder zu beschwerlich ist kann sich im Pfarrbüro melden. Sie
werden von uns abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. (Tel.: 09142/3312)
Es freut sich auf
Sie das Seniorenteam Treuchtlingen
(Bilder: pixabay kostenlos)
Für
den Inhalt verantwortlich: Kath. Pfarramt
Treuchtlingen,
Elkan-Naumburg-Straße 1,
91757 Treuchtlingen
Terminänderungen
entnehmen Sie bitte der Tagespresse!
Die
Pfarrverbands-Info – Juli 2025 erscheint für den Zeitraum vom 06.07.
bis einschließlich 03.08.2025
Einsendeschluss
für Termine zur Veröffentlichung ist der 16.06.2025
E-Mail:
treuchtlingen@bistum-eichstaett.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Treuchtlingen:
Montag:
geschlossen!
Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 11.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Pappenheim
Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 bis 15.00 Uhr
Bankverbindung
für Treuchtlingen: VR-Bank
im Südlichen Franken eG.
IBAN: DE80
7659 1000 0004 563352 BIC: GENODEF1DKV
Bankverbindung für Pappenheim: Volksbank Pappenheim
IBAN:
DE18 7216 0818 0003 7030 10 BIC:
GENODEF1INP
Bankverbindung für Möhren: Sparkasse
Mittelfranken-Süd
IBAN: DE68 7645 0000
0220 5502 48 BIC: BYLADEM1SRS
Bankverbindung für Markt Berolzheim:
Raiffeisenbank Gunzenhausen
IBAN: DE25 7659 1000
0007 3108 97 BIC: GENODEF1GU1
Bankverbindung für Solnhofen: Sparkasse
Mittelfranken-Süd
IBAN: DE84 7645 0000
0220 617 666